Feiere mit uns: 4 Jahre Ayurveda Soulfood 🪐🔮 Erhalte 15 % mit "4jahre" Feiere mit uns: 4 Jahre Ayurveda Soulfood 🪐🔮 Erhalte 15 % mit "4jahre"

STORIES

Vorteile von Rohkakao

Vorteile von Rohkakao

Was macht unseren Kakao so besonders?

Durch die minimale Verarbeitung unserer Kakaomasse bleiben besonders viele Nährstoffe erhalten und es handelt sich um sogenannten Rohkakao. Der Rohkakao ist in Permakultur gewachsen und fair & direkt gehandelt.

Rohkakao hat viele Vorteile: 

  • Rohkakao hat einen hohen Magnesiumgehalt, das Stoffwechselaktivitäten reguliert und entspannend auf die Muskulatur wirkt.
  • Rohkakao enthält auch Flavoide, die uns vor Stress schützen und entzündungshemmend wirken
  • Rohkakao erhöht den Serotoninspiegel im Gehirn und stimuliert die Ausschüttung von Endorphinen (z.B. Oxytocin– das gleiche Hormon, das das Gehirn freisetzt, wenn Menschen umarmt oder geküsst werden). Beide Stoffe tragen zu Glücksgefühlen bei.

Unsere Rohkakaomasse ist bereits für Dich fein zerkleinert und gemahlen, sowie mit ausgewählten Gewürze und Adaptogenen verfeinert. Damit ist der Cosmic Cacao perfekt für Dich abgestimmt und lässt sich auch ganz einfach als Kakaoritual oder Schlummertrunk zubereiten - einfach heiße Milch dazu geben, zurücklehnen und genießen!

Weiterlesen

NOURISHING DATES MIT ROHKAKAO

NOURISHING DATES MIT ROHKAKAO

Diese gesunden Snacks mit stärkenden Ashwagandha* und wertvollem Rohkakao sind wahre Köstlichkeiten und nähren auf allen Ebenen. 

5 Medjoul Datteln
2 Stück Schokolade 80 % 
etwas Mandelmus
1 EL Cosmic Cacao mit Ashwaghanda*
1 TL Kokosfett
Tonkabohne (optional)
Prise Salz

Die Datteln entkernen und mit dem Nussmuss fühlen und jeweils mit etwas Salz bestreuen. Dann die Schokolade mit 1 EL Cosmic Cacao und 1 TL Kokosfett im Wasserbad schmelzen, dabei etwas Tonkabohne-Abrieb dazugeben (ganz wenig sonst wird es bitter) und darin die Datteln eintauchen und für eine Stunde kühl stellen.

 

* Ashwagandha:

Ashwagandha ist eine der wichtigsten Heilpflanzen des Ayurveda. Sie wird traditionell als Mittel für erholsamen Schlaf oder allgemein zur Stärkung eingesetzt. Wegen ihrer Fähigkeit dem Körper zu helfen mit Stress umzugehen, zählt Ashwagandha zu den sogenannten Adaptogenen. Zudem sagt man Ashwagandha nach, dass es auch die Gehirnfunktion verbessert, den Blutzucker- und Cortisolspiegel senken kann und Angstzustände und Depressionen lindern kann.  

Weiterlesen

AGNI-GEWÜRZMISCHUNG FÜR DIE VERDAUUNG

AGNI-GEWÜRZMISCHUNG FÜR DIE VERDAUUNG

Eine tolle Gewürzmischung für die Weihnachtszeit und darüber hinaus: mit Gewürzen, die Deine Verdauungskraft stärken. Einfach zu machen und auch eine schönes DIY-Geschenk. Universell für alle herzhaften Gerichte einsetzbar, habe davon immer ein grosses Glas auf Vorrat.


1 EL Kardamom
5 EL Kreuzkümmel
8 EL Koriander
3 EL Fenchel
1 EL schwarzer Pfeffer
2 EL langer Pfeffer

In einen Mixer geben und fein mahlen. In ein Glas geben und zum Verschenken noch ein schönes Band als Schleife drum binden.

Weiterlesen

the ALCHEMIST'S COFFEE

the ALCHEMIST'S COFFEE


The ALCHEMIST’S COSMIC COFFEE - eine neue Art in den Tag zu starten. Ich habe für einen besonderen und etwas anderen Kaffee „the Alchemist“ von LA Coldpress mit meinem „Cosmic Coffee“ kombiniert, für ein super energetisierendes Kaffee-Erlebnis ohne Zittern oder Kaffeehigh.

Anregende ayurvedische Kräuter und Gewürze wie Kurkuma, Triphala, Kardamom, Zimt, Ingwer und Superpilz-Reishi stimulieren sanft und geben gleichzeitiges ein wohliges warmes Gefühl, wenn die Tage draußen kälter werden.

 

Alchemist Coffee LAColdpress Ayurveda Soulfood koffeinfrei

 

The Alchemist’s Cosmic Coffee - Du brauchst: 

1 TL Cosmic Coffee

1/2 TL the Alchemist

100 ml heißes Wasser

100 ml aufgeschäumte Pflanzenmilch

Dattelsirup oder Honig zum Süßen

Alchemist Coffee LAColdpress Ayurveda Soulfood koffeinfrei

Die Blends mit dem heißen Wasser aufgießen, umrühren und mit aufgeschäumter Pflanzenmilch und Süßungsmittel verfeinern.

Sip in joy!

Weiterlesen

Brokoli mit Süßkartoffel-Mousse

Brokoli mit Süßkartoffel-Mousse

Süßkartoffeln als Wurzelgemüse eignen sich wunderbar für die Vata-Zeit im Herbst. Ob aus dem Ofen oder wie in diesem Rezept mal als Mousse. Das Rezept stammt aus meinem Ayurveda Kochkurs und ist ein wunderbares und einfaches Soulfood:

 

Brokoli mit Süßkartoffel-Mousse

Für circa 4 Personen

2 große Brokkoli
3 Süßkartoffeln
1 Dose Kokosmilch
2 TL Masala: Koriandersaat, Kurkuma, Zimt
Salz

Nüsse zur Dekoration z.B. Mandelblättchen

Die Süßkartoffel schälen und in grobe Würfel schneiden. Aus der Süßkartoffel soll ein Mousse entstehen – dafür:
Kann sie entweder in einem Topf mit etwas Wasser gedünstet werden oder im Ofen mit etwas Öl gar gebraten werden. Beide Wege sind möglich ☺ Sobald die Kartoffeln schön weich sind, zusammen mit der Kokosmilch und den Gewürzen pürieren. Das Ganze mit Salz abschmecken und in eine Auflaufform geben.

Einen Topf mit etwas Salzwasser aufsetzen und den Ofen auf circa 180 °C Umluft vorheizen.
Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden und in den Topf mit siedenden Wasser 2-3 Minuten (maximal!) ziehen lassen, sodass er noch schön knackig ist!


Optional: Anschließend zur Mousse in eine Auflaufform geben, mit ein paar zerhackten Nüssen dekorieren und noch circa 5-10 Minuten in den Ofen geben.

Weiterlesen

KOKOS-SAFRAN PANNA COTTA

KOKOS-SAFRAN PANNA COTTA

KOKOS-SAFRAN PANNA COTTA


Vegan. Für circa 6 Portionen

500 ml Kokosmilch (am Besten schmeckt es mit Aroy D  aus dem Asia Markt) oder Sahne
4 EL Maisstärke
ca 4 - 5 EL Zucker (nach Geschmack)
Masala: 10 Zimtblüten (alternativ Vanille), 8-10 Safran Fäden, 1 kleines Stück Tonkabohne
Abrieb einer halben Zitronenschale
1 gute Prise Salz

250 Gemischte Beeren
Saft einer halben Zitrone
3 EL Zucker
1 EL Maisstärke
2 Msp Vanillepulver



Die Zimtblüten, Safran und die Tonkabohne in einen Mörser geben und ganz fein mörsern.

Für die Creme die Kokosmilch in einem Topf geben und zum Köcheln bringen. Den Zucker und die Maisstärke mit einem Schuss Wasser zu einer Andickmasse verrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind.
Sobald die Milch fast am Kochen ist, die Andickmasse rührend! hinzugeben. Die Hitze verringern und solange weiter rühren bis eine sämige Konsistenz entsteht.
Den Topf vom Herd nehmen und mit Salz abschmecken. Das ganze in kleine Schälchen abfüllen.

Für das Beeren Kompott:
Falls die Beeren gefroren sind, aus dem Tiefkühler nehmen und auftauen lassen.
Das Vanillepulver, Zitronen und die Maisstärke mit einem Schuss Wasser zu einer Andickmasse verrühren und zur Seite stellen. Zucker in einer Pfanne bei leichter Hitze zum Karamelisieren bringen. Das Ganze ablöschen mit etwas Saft von den gefroren Beeren und dann die Beeren unterheben. Anschließend die Andickmasse hinzugeben und einmal aufkochen lassen.

Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Danach auf die Panna Cotta geben.

 

Den passenden ayurvedischen Kaffee dazu findest Du direkt hier.

Weiterlesen

Ayurveda-Porridge mit Beeren

Ayurveda-Porridge mit Beeren

Nourishing Ayurveda Porridge

 

1 TL Ghee oder Kokosöl

4 EL zarte Haferflocken

1-2 TL Sonnenblumenkerne

1-2 Datteln zerkleinert oder Rosinen 

Gewürze: 1 Msp. Vanille und 1 Kardamomkapsel gemörsert

eine Prise Salz

 

Alle Zutaten miteinander in einem kleine Topf mit ausreichend Wasser erhitzen und 5-10 sanft köcheln lassen. Währenddessen immer wieder umrühren und gegebenenfalls noch etwas Wasser hinzugeben.

Das Porridge ist fertig, wenn es ein sämiger, feuchter Brei ist und alle festen Zutaten schön weich sind. Optional beim Kochen mit frischen Blaubeeren verfeinern - oder am Ende ein paar Beeren als Dekoration dazu geben. 

Pitta und Vata können zusätzlich auch noch etwas Cashewmus und Honig in Maßen hinzufügen. 

Den passenden ayurvedischen Kaffee dazu findest Du direkt hier.

Weiterlesen

No Bake Baghsu Cake - gesundes Snickers

No Bake Baghsu Cake - gesundes Snickers

In einem kleinen ayurvedischen Café auf Thailand habe diese Köstlichkeit kennen gelernt. Seither mache ich Sie regelmäßig als gesunde Süßigkeit daheim oder für unterwegs. Es ist quasi ein gesundes Snickers, natürlich gesüßt, vegan und mit Rohkakao. Die Zutaten variiere ich je nachdem was da ist. Statt Rosinen gehen auch Datteln, statt Erdnussbutter Mandelmus ... Unbedingt kühl genießen für eine knusprige Schokoladenkruste. In Maßen genossen für alle Ayurveda Doshas geeignet ;-)

 

Zutaten

BODEN

2 Tassen Haferflocken

1 Tasse Rosinen (circa)

Kokosmilch/ oder etwas Kokosfett & Wasser

1 Msp Vanille

1 gute Prise Salz

 

Zubereitung

Haferflocken, Rosinen und die restlichen Zutaten zu einer Masse im Mixer vermengen, eventuell azu davor ein paar Stunden im Wasser einweichen und dann in einem Mixer zu einer teigigen Masse vermischen.

Diese in eine Form zum Beispiel eine kleine Bratreine auf ein Backpapier geben und 1 cm dick am Boden andrücken.

 

FÜLLUNG

1 Glas Erdnussbutter Crunchy (ohne Palmöl und Zucker)

Auf dem Boden circa 0,5 cm verteilen

 Ayurveda_Soulfood_Baghsu_Cake

 

TOPPING

100 g fester Rohkakao mit etwas Kokosöl oder 1 Tafel Bitterschokolade

Die Schokolade im Wasserbad auf der warmen Herdplatte schmelzen und sobald flüssig auf die Erdnussbutter verteilen. .

Das Ganze direkt in den Kühlschrank bzw. Gefrierschrank für circa 1-2 Stunden und dann in kleine Quadrate schneiden. .

Enjoy!

Den passenden ayurvedischen Kaffee dazu findest Du direkt hier. 

Weiterlesen

Sommerliche Zitronen-Ricotta-Tarte

Sommerliche Zitronen-Ricotta-Tarte

Die Tarte backe ich gerne wenn Besuch kommt - sie ist durch den Ricotta sehr saftig und schmeckt wunderbar zitronig und frisch. Wer kein Hafermehl zu Hause hat kann das Hafermehl auch mit anderen Mehlen ersetzen, z.B. Mandelmehl, Dinkelmehl, ... 

Der Kuchen ist insgesamt und besonders durch den Hafer sehr nährend, besonders für Kapha Typen könnte man eine Alternative wie Buchweizen oder Polenta empfehlen. Ich habe die ursprüngliche Zuckermenge etwas reduziert und mit Stevia ersetzt. Zu viel Stevia hat einen sehr eigenen Geschmack, sodass ich die Kombination aus Zucker und Stevia einen guten Kompromiss finde.

Ayurveda_Soulfood_Blog_Ricotta_Zitronen_Tarte

Zutaten

120 Gramm Butter
80 Gramm Zucker
1 Msp. Stevia
2 Msp. Vanille 
1 Zitronenschale
1 Zitronensaft
4 Eier, getrennt 
220 Gramm Hafermehl fein gemahlener Hafer
250 Gramm Ricotta
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz

Mandelblättchen
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Heize den Ofen auf 160 Grad Celsius Umluft. Den Boden und die Seiten einer runden Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.

Butter, Zucker, Vanille, Stevia und Zitronenschale/-saft in eine Schüssel geben und ein paar Minuten mit einem Rührgerät cremig schlagen. Füge dann nach und nach die Eigelbe hinzu und rühre weiter, bis alles vollständig vermischt ist. Füge das Mehl mit einer Prise Salz hinzu und hebe anschließend den Ricotta unter die Mischung.

Das Eiweiß in einer sauberen Schüssel mit einem Handmixer schlagen, bis es fester weißer Schaum ist. Ein Drittel des Eiweißes vorsichtig unter die Kuchenmasse heben. Mit dem restlichen Eiweiß wiederholen. Ganz zum Schluss das Backpulver unterheben und kurz verrühren.

Gieße die Mischung in die vorbereitete Kuchenform, dekoriere den Kuchen mit Mandelflocken und backe ihn 40-45 Minuten lang oder bis er gar ist und sich fest anfühlt. In der Kuchenform vollständig auskühlen lassen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.

 

Den passenden ayurvedischen Kaffee dazu findest Du direkt hier.

Weiterlesen
  • Seite 1 von 2